TIN Projekt
Workshops zur Sensibilisierung für geschlechtlicher Vielfalt – trans*, inter und nicht binäre Perspektiven
In diesem Workshop werden Schüler*innen für das Thema geschlechtliche Vielfalt sensibilisiert. Mit Hilfe von verschiedenen Methoden bringen wir den Teilnehmenden Lebensrealitäten von trans, inter und nicht-binären Menschen näher, hinterfragen mit ihnen das binäre Geschlechtermodell und sprechen über die Bedeutung von Geschlecht und geschlechtlicher Vielfalt in unserer Gesellschaft. Mit Hilfe unserer eigenen Geschichten machen wir das Erlernte erlebbar für Schüler*innen und laden diese ein Fragen zu stellen sowie gemeinsam Antworten zu finden.
Schnelle Fakten zum TIN Projekt
- Was: Bildungsveranstaltungen/Workshops an Schulen und Jugendeinrichtungen
- Für wen: für alle Kinder und Jugendlichen ab Klassenstufe 5
- Wer macht’s: trans, inter und nicht-binäre Honorarkräfte kommen als Teamer_innen in die Klasse
- Wo: vor Ort in der Schule
- Länge: 120 Minuten
- Kosten: für Schulen 75 Euro, die übrigen Kosten trägt die „Landesstelle gegen Diskriminierung – für Gleichbehandlung“
- Vorbereitung: Buchungsanfrage über unser Buchungsformular stellen. Unsere Bildungsreferentin Katinka Kraft meldet sich dann zur Absprache von Details, Termin und Themenwünschen.
- Zeitplan: Am besten stellen Sie Ihre Buchungsanfrage 6-8 Wochen vor einer geplanten Veranstaltung.



AKTUELLES
31. Oktober 2023
Nach drei Jahren ist unser Schutzkonzept gedruckt. Es bleibt ein lebendiges Dokument.
17. Februar 2023
Wir suchen neue Honorarkräfte
23. September 2021
Das Queere Kompetenzzentrum