Beim Aufklärungsprojekt arbeiten junge Leute zwischen 16 und 27 Jahren ehrenamtlich zusammen. Wir alle erinnern uns noch daran, wie wir uns mit 12, 14 oder 17 Jahren gefühlt haben. Wie es war, sich in Geschlechterrollen und Sexualität zurechtzufinden, welche Themen in der Klasse diskutiert wurden und welche uns und anderen gefehlt haben.
Alle unsere Teamer_innen leben heute lesbisch, schwul, bisexuell, trans-, intergeschlechtlich oder queer und können aus eigener Erfahrung über sexuelle Orientierungen und geschlechtliche Vielfalt sprechen.
Alle Teamer_innen nehmen bei ABqueer an einer mehrtätigen Ausbildung teil, die sie auf die Bildungsveranstaltungen vorbereitet. Hier werden die Methoden erlernt, Gesprächsführung und Moderation geübt, der Blick für Diskriminierungen und Mehrfachzugehörigkeiten geschärft und Intervention bei möglichen Krisensituationen besprochen. Im Laufe der Mitarbeit gibt es regelmäßige Fortbildungen, die diese Kompetenzen vertiefen.
Einmal wöchentlich treffen wir uns zur Teamsitzung. Dort werten wir die Veranstaltungen aus, bereiten neue Termine vor und nutzen die Zeit für gegenseitiges Feedback und inhaltlichen Austausch.
Wir alle haben verschiedene Erfahrungen, Hintergründe und Familiengeschichten. So können wir uns gut auf die unterschiedlichen Lebensrealitäten der Kinder und Jugendlichen einstellen, mit denen wir arbeiten.
Gemeinsam treten wir für die Akzeptanz von geschlechtlicher Vielfalt und von verschiedenen sexuellen Orientierungen ein und stellen uns gegen alle Formen von Diskriminierungen.
Sollen es andere Jugendliche mit ihrem Coming Out leichter haben als Du? Oder hattest Du es selber leicht und wünschst das auch anderen? Macht es Dich heute noch wütend, an Deinen Aufklärungsunterricht in der Schule zurück zu denken? Willst Du etwas gegen Diskriminierung tun, andere LGBTIQs kennenlernen oder Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sammeln?
Dann mach‘ mit beim Aufklärungsprojekt!
Wir regen Diskussionen an, bauen Berührungsängste ab, ermutigen Schüler_innen, gesellschaftliche Normen zu hinterfragen und stärken Jugendlichen im Coming-Out den Rücken.
Hier bist Du richtig, wenn Du…
Bei uns bekommst Du…
Ruf uns an, lern uns kennen und mach mit!
Du erreichst uns telefonisch unter 030/ 92 25 08 43 oder schreib uns eine E-Mail an bildungsreferent_in@abqueer.de
Wir freuen uns auf dich!
Wir freuen uns über jede kleine, große, einmalige oder langfristige Unterstützung. Gern stellen wir eine Spendenbescheinigung aus oder unterstützen Sie im Gegenzug bei Ihrer Öffentlichkeitsarbeit. Bei Interesse und Fragen freuen wir uns über einen Anruf unter 030 – 92 25 08 44 oder eine E-Mail an info@abqueer.de.
Unsere Kontodaten:
ABqueer e.V.
BIC: BFSW DE 33 BER
IBAN: DE36 1002 0500 0003 2396 00